„Spare in der Zeit, dann hast du in der Not“

– ein altes Sprichwort um uns dazu anzuhalten, nicht unnötig Geld auszugeben und für schlechte Zeiten vorzusorgen.

Dabei haben wir Anlagegewohnheiten und Glaubenssätze bei der Geldanlage von unseren Eltern und Großeltern übernommen. Mit bestimmten Überzeugungen beim „Geldsparen“ sind wir erzogen worden und haben diese dann selbst angenommen.
Mit „Geldsparen“allein Vermögen aufzubauen, ist heute jedoch zu einem gefährlichen Trugschluss geworden:
Während jeder spürbar unter der Teuerung beim Einkaufen im Supermarkt leidet, ist den meisten Menschen nicht bewusst, welche katastrophalen Auswirkungen die Inflation auch auf ihre Sparvermögen hat.

Wenn man heute 100.000€ auf seinem Sparkonto oder in einer Lebensversicherung gespart hat, sind das in 5 Jahren real nur noch 71.298€ wert (gerechnet mit der Inflation von 2023). Das ist kein fiktives Horrorszenario – das ist mathematische Realität!

Die Inflation frisst unser Sparvermögen auf:
Tag für Tag, Cent für Cent. Es findet eine Enteignung auf breiter Front statt.

Um 100.000€ (heutige Kaufkraft) zu besitzen, müsste man in 5 Jahren 140.255€ auf dem Konto haben.

Schauen wir uns die erdrückenden Zahlen einmal genauer an:
  • Der Euro hat seit seiner Einführung im Jahr 1999 – in Gold gemessen – 90 % an Kaufkraft verloren
  • Eine Packung Butter kostet heute 64 % mehr als vor 4 Jahren
  • Mit einem Sparvermögen von 7,7 Billionen Euro sparen die Deutschen am liebsten auf dem Girokonto oder Sparbuch – ein gigantischer Vermögensverlust!
  • Die Verschuldung der westlichen Welt hat die letzten Jahre gefährliche Dimensionen angenommen und wird damit die Geldentwertung weiter vorantreiben

Was also tun, um sich vor dieser zusätzlichen Steuer „Inflation“ zu schützen?

Ganz einfach: Raus aus Geldwertanlagen – rein in Sachwerte!

Edelmetalle spielen dabei eine unverzichtbare Rolle: Sie haben ihren Tauschwert und damit Ihre Kaufkraft seit Jahrtausenden behalten.

Schaffen auch Sie sich Ihren eigenen „Goldschatz“, um nicht länger Geld zu verbrennen. Wir unterstützen Sie dabei gerne bei der Wahl der für Sie passenden Edelmetalllösung.

Finanzbildung ist der Schlüssel zur finanziellen Freiheit

Für uns ist der Goldgecko mehr als nur ein Business: Es ist vielmehr auch der Auftrag, finanzielle Bildung zu fördern und auszubauen – und das schon in der Schule!

Ob wir später Erfolg oder Misserfolg mit Geldanlagen haben werden, hängt entscheidend davon ab, wie wir unser Geld anlegen.

Oftmals beschäftigen wir Sparer uns nicht mit unserem Vermögen und folgen blind bisherigen Glaubenssätzen, ohne diese zu hinterfragen und uns eigenständig zu informieren.

Egal ob in der Schule, bei Netzwerkveranstaltungen oder Unternehmerverbänden:

Wir halten Vorträge zu dem Thema Geldentstehung, Inflation und Kaufkraftverlust in der gesamten Bundesrepublik sowie Österreich und der Schweiz.

Sollten Sie ebenfalls Interesse daran haben, einen Vortrag zu buchen, kontaktieren Sie uns.
Wir freuen uns auf Sie.

Juliane Ried